6.11.2012 "Zur Wohnsituation von Menschen mit geistiger Behinderung im Alter - Herausforderung für Politik und Praxis in Niedersachsen". Hochschule Hannover, Fakultät V
![]() |
Diese Veranstaltung fand in Kooperation mit der Abteilung Heilpädagogik der Fakultät V (Federführung:Prof. Dr. Ulrike Mattke) statt.
Hintergrund der Tagung ist die Tatsache, dass sich die Zahl der Menschen mit geistiger Behinderung im Rentenalter in Niedersachsen vervielfachen wird. Diese demografische Entwicklung stellt für die Eingliederung von Menschen mit Behinderungen eine große Herausforderung dar. Die Forderung der UN-Behindertenrechtskonvention nach einer unabhängigen Lebensführung und einer vollen Teilhabe aller Menschen mit Behinderungen (Art. 9 und 19) ebenso wie die Zielsetzung des SGB IX nach Selbstbestimmung und Teilhabe erscheinen vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung gefährdet.
Auf der Tagung diskutierten deshalb Verantwortliche aus Eingliederungshilfe, Politik, Selbsthilfe und Forschung eine neu ausgerichtete Versorgung und Beratung von Menschen mit geistiger Behinderung und ihrer Angehörigen in Niedersachsen. Geplant sind konkrete erste Schritte sowie die Konstituierung einer Expertengruppe unter Beteiligung der anwesenden Akteure. Zu diesem Zweck konnten sich die Teilnehmer/innen in Listen eintragen.
Ergebnisse:
Es beteiligten sich 52 Teilnehmer/innen aus insgesamt 30 Institutionen. Vertreten waren vor allem Einrichtungen aus der Behindertenhilfe aber auch Verteter/innen der Stadt Hannover, der Wohnungswirtschaft sowie Beratungseinrichtungen und Architekturbüros. Die Interessenten und Interessentinnen für eine Teilnahme am Expertengremium werden per E-Mail über das weitere Vorgehen informiert. Die Arbeitsgruppe ist außerdem offen für weitere Teilnehmer/innen. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an die Geschäftsstelle an Dr. Tanja Kreiß tanja.kreiss(at)hs-hannover.de oder an Prof. Dr. Ulrike Mattke ulrike.mattke(at)hs-hannover.de
Liste der teilnehmenden Institutionen
Tagungsdokumentation:
Eine Dokumentation der Ergebnisse der Arbeitsgruppen und Inhalte der Podiumsdiskussion erhalten Sie in der Geschäftsstelle des Netzwerkes bei Dr. Tanja Kreiß tanja.kreiss(at)hs-hannover.de
Tagungsbeiträge:
Präsentation Prof. Dr. Ulrike Mattke, Hochschule Hannover
Präsentation Prof. Dr. Friedrich Dieckmann, Katholische Hochschule NRW
Fachliches Input AG 1 zwischen Arbeit und Ruhestand
Fachliches Input AG 2 Wohnkonzepte - Wohnraumplanungen
Fachliches Input AG 3 Sozialrechtliche und sozialpolitische Aspekte