Netzwerktreffen "Interaktion jenseits der Sprache" 28.6.2012

Anwesend waren 22 TeilnehmerInnen aus den Bereichen Pflege, Fort- und Weiterbildung und aus der Forschung. Zum Einstieg stellte Dr. Tanja Kreiß (Netzwerkkoordinatorin) die Arbeit des Netzwerkes vor sowie aktuelle Projekte und geplante Aktivitäten. Frau Barbara Janocha (Stadt Hannover) berichtete zu ersten praktischen Erfahrungen aus dem Projekt "Niedrigschwellige Betreuungsangebote für demenzerkrankte Menschen mit Migrationshintergrund" und Herr Ali Lahouaoui stellte die wissenschaftliche Begleitung des Projektes vor. Anschließend referierte Frau Prof. Constanze Schulze von der Fachhochschule Ottersberg zu einem aktuellen Forschungsvorhaben aus dem Bereich der Kunsttherapie. Über Kaffee und Kuchen hinaus gab es für die TeilnehmerInnen außerdem im Rahmen einer Übung die Möglichkeit, "Interaktion jenseits der Sprache" nur mittels Stift und Blickkontakt zu erleben.
Vortrag zum Projekt "Niedrigschwellige Betreuungsangebote"
Vortrag zum Stand der Arbeit des Forschungsnetzes
"Zur Interaktion und Beziehungsgestaltung in der Kunsttherapie mit Gruppen - Entwicklung und Validierung eines mehrdimensionalen Evaluationsinstrumentes (liGART-Modell)"
Prof. Dr. Constanze Schulze
Institut für Kunsttherapie und Forschung der FH Ottersberg
mail(at)kunsttherapieforschung.de
www.kunsttherapieforschung.de